Artikel-Nr.: 1270547
Das Hanging Toiletry Kit - Minimalist Light überzeugt auf zweifache Weise: Es ist sehr leicht und hat einen abnehmbaren Klarsichtbeutel, mit dem du Flüssigkeiten im Handgepäck transportierst.
Wähle deine Farbe:
phantom black/ash blue
+
Wähle deine Größe Onesize
✕
Wähle deine Größe
Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert.
Beschreibung
Technische Details
Ultraleicht und gut gewickelt
Das Hanging Toiletry Kit - Minimalist Light überzeugt auf zweifache Weise: Es ist sehr leicht und hat einen abnehmbaren Klarsichtbeutel, mit dem du Flüssigkeiten im Handgepäck transportierst.
Bei kurzen (Flug-)Reisen oder Unternehmungen, bei denen es auf's Gewicht ankommt, ist diese Kulturtasche also ideal.
Es geht noch leichter ...
Mehrere RV-Fächer schaffen Übersichtlichkeit über den Inhalt und mithilfe des Hakens lässt sich die Kulturtasche einfach aufhängen. Schaust du auf jedes Gramm, kannst du die Tasche ohne den Klarsichtbeutel nutzen - dann wiegt die Kulturtasche nur 80 Gramm!
Wasserabweisend bzw. wasserdicht
Auf der Innenseite hat die Tasche eine dünne TPU-Laminierung. Es macht ihr also nichts aus, wenn die Zahnbürste noch etwas feucht ist. Der abnehmbare Beutel ist komplett geschweißt, sodass Flüssigkeiten nicht ungewollt auslaufen können.
Details
- Großes RV-Hauptfach
- 2 kleinereRV-Fächer
- Leicht durchsichtiges RV-Fach
- Herausnehmbarer, wasserdichter, leicht durchsichtiger Beutel fürs Handgepäck (23 x 12 x 6 cm, 30g)
- Elastisches Band mit Haken zum Aufhängen
- Recyceltes Hauptmaterial
Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert.
Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":
Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
-
Zirkularität
Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert.
Reparatur:
Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
Recycling:
Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
Wiederverwendung:
Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B. Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten.
Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
-
Verbesserter ökologischer Fußabdruck
Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird.
Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden.
Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.
-
Nachhaltigeres Chemikalienmanagement
Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.
Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals).
Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.
Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.
-
Recyceltes Material
Hier geht es um Produkte, bei denen eines der Hauptmaterialien zu mindestens 30% aus zertifizierten recyceltem Material besteht. Die Verwendung von recycelten Materialien reduziert den Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen und verringert die Emissionen, die sonst bei der Gewinnung neuer Rohstoffe und der Herstellung neuer Produkte entstehen.
Die gängigen Materialien sind zum Beispiel recyceltes Polyester und Polyamid, die auf ihre Schadstofflast geprüft sind z.B. mittels Global Recycled Standard (GRS). Dazu gehören aber auch z.B. recycelte Baumwolle, Daune, Wolle oder Stahl.
Unsere Entscheidungen basieren auf der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange. -
"No-Go"-Kriterien
Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.
-
PFAS-Einsatz
-
Biozide
-
Herstellung in sogenannten 'risk countries'
-
Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
-
Flammschutzmittel
-
Polyvinylchloride (PVC)
-
Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
-
Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
-
Einwegartikel
-
Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben
-
-
ultraleicht
- Größe
- 24X17X1 CM
- Fenix SKU Nummer
- 400002958359
- Hersteller-Informationen
- Design Salt Outdoor GmbH
Gewerbepark 8
8510 Stainz
Austria
office@cocoon.at - Umweltinfo
- Recycelt
- Gewicht
- 110 g
- Material
- 100% Polyester (recycelt; 30D Diamond Ripstop)
- Breite
- 24 cm
- Höhe
- 17 cm
- Tiefe
- 1 cm
- Eine grünere Wahl
- ja
- Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
- Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Recyceltes Material
- Fenix Produktnummer
- 20553053
Beschreibung
Ultraleicht und gut gewickelt
Das Hanging Toiletry Kit - Minimalist Light überzeugt auf zweifache Weise: Es ist sehr leicht und hat einen abnehmbaren Klarsichtbeutel, mit dem du Flüssigkeiten im Handgepäck transportierst.
Bei kurzen (Flug-)Reisen oder Unternehmungen, bei denen es auf's Gewicht ankommt, ist diese Kulturtasche also ideal.
Es geht noch leichter ...
Mehrere RV-Fächer schaffen Übersichtlichkeit über den Inhalt und mithilfe des Hakens lässt sich die Kulturtasche einfach aufhängen. Schaust du auf jedes Gramm, kannst du die Tasche ohne den Klarsichtbeutel nutzen - dann wiegt die Kulturtasche nur 80 Gramm!
Wasserabweisend bzw. wasserdicht
Auf der Innenseite hat die Tasche eine dünne TPU-Laminierung. Es macht ihr also nichts aus, wenn die Zahnbürste noch etwas feucht ist. Der abnehmbare Beutel ist komplett geschweißt, sodass Flüssigkeiten nicht ungewollt auslaufen können.
Details
- Großes RV-Hauptfach
- 2 kleinereRV-Fächer
- Leicht durchsichtiges RV-Fach
- Herausnehmbarer, wasserdichter, leicht durchsichtiger Beutel fürs Handgepäck (23 x 12 x 6 cm, 30g)
- Elastisches Band mit Haken zum Aufhängen
- Recyceltes Hauptmaterial
Das Produkt wurde lediglich für das Foto dekoriert und wird ohne Inhalt geliefert.
Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":
Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
-
Zirkularität
Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert.
Reparatur:
Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
Recycling:
Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
Wiederverwendung:
Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B. Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten.
Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
-
Verbesserter ökologischer Fußabdruck
Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird.
Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden.
Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.
-
Nachhaltigeres Chemikalienmanagement
Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.
Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals).
Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.
Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.
-
Recyceltes Material
Hier geht es um Produkte, bei denen eines der Hauptmaterialien zu mindestens 30% aus zertifizierten recyceltem Material besteht. Die Verwendung von recycelten Materialien reduziert den Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen und verringert die Emissionen, die sonst bei der Gewinnung neuer Rohstoffe und der Herstellung neuer Produkte entstehen.
Die gängigen Materialien sind zum Beispiel recyceltes Polyester und Polyamid, die auf ihre Schadstofflast geprüft sind z.B. mittels Global Recycled Standard (GRS). Dazu gehören aber auch z.B. recycelte Baumwolle, Daune, Wolle oder Stahl.
Unsere Entscheidungen basieren auf der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange. -
"No-Go"-Kriterien
Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.
-
PFAS-Einsatz
-
Biozide
-
Herstellung in sogenannten 'risk countries'
-
Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
-
Flammschutzmittel
-
Polyvinylchloride (PVC)
-
Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
-
Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
-
Einwegartikel
-
Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben
-
Technische Details
-
ultraleicht
- Größe
- 24X17X1 CM
- Fenix SKU Nummer
- 400002958359
- Hersteller-Informationen
- Design Salt Outdoor GmbH
Gewerbepark 8
8510 Stainz
Austria
office@cocoon.at - Umweltinfo
- Recycelt
- Gewicht
- 110 g
- Material
- 100% Polyester (recycelt; 30D Diamond Ripstop)
- Breite
- 24 cm
- Höhe
- 17 cm
- Tiefe
- 1 cm
- Eine grünere Wahl
- ja
- Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
- Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Recyceltes Material
- Fenix Produktnummer
- 20553053
- Artikel-Nr.
- 1270547